Advanced Search
Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Auf der Münze des Monats Juli 2019, einer frühmittelalterlichen Massenprägung in Kupfer, ist nicht nur arabische Schrift zu sehen, sondern insbesondere die bildliche Darstellung eines kleinen, gekrümmten Tieres, einer Art Wüstenspringmaus (oder eines Pferdespringers, Allactaga euphratica?) – warum auch immer. Wie die Inschrift verrät, wurde der „fals“ auf Befehl eines Mannes namens Marwān ibn Bašīr im syrischen Ḥimṣ geprägt. Anders als man früher dachte, gehört dieser undatierte Münztyp aber nicht etwa in die Zeit kurz nach der vermeintlich primär bildabschaffenden Münzreform des Umayyaden-Kalifen ʿAbd al-Malik (reg. 685–705), sondern in die 750 beginnende Zeit der ʿAbbāsiden-Herrschaft, wie sich unter anderem aus der Beobachtung von Überprägungen ergibt.
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
NameMünze
ʿAbbāsidischer fals, Ḥimṣ, 8. Jh.
DepartmentMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Date2. Hälfte 8. Jh.
DescriptionFINT-Münze des Monats Juli 2019Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Auf der Münze des Monats Juli 2019, einer frühmittelalterlichen Massenprägung in Kupfer, ist nicht nur arabische Schrift zu sehen, sondern insbesondere die bildliche Darstellung eines kleinen, gekrümmten Tieres, einer Art Wüstenspringmaus (oder eines Pferdespringers, Allactaga euphratica?) – warum auch immer. Wie die Inschrift verrät, wurde der „fals“ auf Befehl eines Mannes namens Marwān ibn Bašīr im syrischen Ḥimṣ geprägt. Anders als man früher dachte, gehört dieser undatierte Münztyp aber nicht etwa in die Zeit kurz nach der vermeintlich primär bildabschaffenden Münzreform des Umayyaden-Kalifen ʿAbd al-Malik (reg. 685–705), sondern in die 750 beginnende Zeit der ʿAbbāsiden-Herrschaft, wie sich unter anderem aus der Beobachtung von Überprägungen ergibt.
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
DimensionsGewicht: 3,09 Gramm
Object numberAOI-In-1991-5-5
MünzstätteHoms, Syrien
Text Entries1099/1100
1220er Jahre
1444/1445
1366/1367 (?)
714/715
1018/1019
1. Hälfte 12. Jhd.