Advanced Search
Selǧuqischer Dinar, Nīšāpūr, 493 H.
Selǧuqischer Dinar, Nīšāpūr, 493 H.
NameMünze

Selǧuqischer Dinar, Nīšāpūr, 493 H.

Date1099/1100
DescriptionFINT-Münze des Monats November 2018

Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.

Bei der Münze des Monats Nov. 2018 handelt es sich um ein Dinar von der Sorte aus Nīšāpūr, welche wegen ihres zuverlässig hohen Feingehalts lange Zeit eine wichtige Goldwährung des überregionalen Handels war (und z. B. auch auf der Arabischen Halbinsel akzeptiert wurde). Auf dem Stück sind immerhin vier Personen genannt: Es gehört zu den ersten Prägungen, auf denen Sanǧar – der selǧuqische Vizekönig der Großprovinz Ḫurāsān (Ostiran) – nicht mehr seinen Bruder Berkyaruq als Oberherrn angibt, sondern (im Rahmen eines wechselhaften Machtkampfes innerhalb der Selǧuqen-Dynastie) den Sultanatsanspruch seines anderen Bruders Muḥammad Tapar unterstützt. Zudem ist der Bagdader ʿAbbāsiden-Kalif al-Mustaẓhir aufgeführt sowie – ausnahmesweise – ein Emir namens Isma‘il, dessen Identität ein Rätsel darstellt.
Der Dinar wurde ausgewählt, weil der Monat Nov. in Turkmenistan 2002 in „Sanǧar“ umbenannt wurde!

Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
DimensionsGewicht: 3,41 Gramm
Object numberAOI-In-FC1_A6
MünzstätteNischapur, Iran
Text Entries