Erweiterte Suche
angewinkelt vor der Brust, der linke hängt vom Mantel verdeckt seitlich gerade herab. Auf dem übergroßen Kopf sitzt ein breiter Kranz, Bindenenden fallen auf die Schultern herab.
Unplastische Modellierung, aufgequollenes Gesicht mit großen Augen, deren Lider wulstartig sind und deren Pupillen hervorstehen.
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: weibliche Figur
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierung2./3. Jh .n. Chr.
BeschreibungStatuette einer Frau in Chiton und kurzem Mantel, das linke Bein entlastet zur Seite gestellt, das rechte unter dem Chiton nicht sichtbar. Tonnenförmige Gestalt mit linear aufgefaßten, eingeritzten Gewandfalten. Der Mantel führt schalartig und glatt gezogen von der linken Schulter unter die rechte Achsel. Der nackte rechte Arm liegtangewinkelt vor der Brust, der linke hängt vom Mantel verdeckt seitlich gerade herab. Auf dem übergroßen Kopf sitzt ein breiter Kranz, Bindenenden fallen auf die Schultern herab.
Unplastische Modellierung, aufgequollenes Gesicht mit großen Augen, deren Lider wulstartig sind und deren Pupillen hervorstehen.
MaßeH 18,0 cm; B 5,4 cm; T 4,1 cm
Objektnr.KLA-Or-5054
WeiteresSlg. Schreiber, 1925
Ton
Mitte - 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
Spätes 4. bis frühes 3. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
1. Jh. n. Chr.
Ende 3. / 4. Jh. n. Chr.
späthellenistisch (?)
Fälschung?
1. Jh. n.Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Ende 2. / 1. Jh. v. Chr.
2. H. 1. Jh. n. Chr.
3. Jh.v.Chr.
2. / 3. Jh.n.Chr.
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
vermutlich 1. Hälfte 2. Jh. v. Chr.
spätes 2./1. Jh. v. Chr.
frühe - mittlere Kaiserzeit ?
vermutlich späthellenistisch
2. Jh. n.Chr.
1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
2. Jh. n.Chr.