Erweiterte Suche
Figurine: Kultbildträger im Priestermantel mit Kanopengefäß
Figurine: Kultbildträger im Priestermantel mit Kanopengefäß
ObjektgattungTerrakotte

Figurine: Kultbildträger im Priestermantel mit Kanopengefäß

Datierungspäthellenistisch (?)
BeschreibungDer Körper der eng in einen fransenbesetzten Priestermantel gehüllten Figur wirkt röhrenförmig, da die Beine kaum zu erahnen sind und die rec hte Schulter völlig abgeschnitten ist. Die Arme liegen unter dem mit einfachen Ritzlinien strukturierten Mantel fast rechtwinklig vor der B rust und stützen eine Kanope, die an die linke Schulter gelehnt ist. Der Kanopenkörper wird an der Basis von einem Kranz mit Punktlöchern umgeben, eine 'Klaft' -Krone ziert deren Kopf. Der unorganisch auf dem Mantel sitzende Kopf des Priesters hat auffällig weiches und schlaffes Inkarnat, das ihm einen müden Ausdruck verleiht. Auf dem kahlen Kopf sitzt eine schmale Binde, darüber vermutlich eine Krone, die jetzt abgebrochen ist.
MaßeH 20,8 cm; B 5,3 cm; T 5,0 cm
Objektnr.KLA-Or-4880
Weiteres
Slg. Schreiber, 1925
Ton
Figurine: Tamburinschlägerin
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
Kopf der sog. Athena Velletri auf moderner Büste
430 v. Chr. (Original); kaiserzeitlich (Kopie)
Relief: Isisbüste
Gegen Mitte 2. Jh. n. Chr.
Figurine: Dioskur
2. / 3. Jh.n.Chr.
Figurine: Karikatur der Psyche
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
Figurine: Eros mit Fackel
Anfang 3. Jh. n.Chr.
Figurine: Isispriesterin
Ende 1. Jh. n. Chr. / Anfang 2. Jh. n.Chr.
Figurine: Kultdiener
Ende 1. / 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Figurine: Frau mit Kind
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Figurine: Herakles
Späthellenistisch - frühe Kaiserzeit