Erweiterte Suche
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: Korbträger
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierungum 200 n. Chr.
BeschreibungAuf annähernd 5-eckiger, 1,6 cm hoher Basis Figur eines zwergenhaften Dieners mit vorgesetztem linken Bein, eine breite Tragestange auf den Schultern. Mit der erhobenen linken Hand umfängt er die schwer lastende Stange, mit der rechten fasst er in die Schnüre eines daran hängenden, üppig gefüllten Korbes. Daneben baumelt an der Stange eine kleine Handgirlande. An der anderen Stangenseite hängt ebenfalls ein Korb sowie eine schmale Spitzamphore. Der Sklave ist nur mit einem schmal zusammengerollten Hüfttuch bekleidet, unter dem der große Einsatzpenis zum Vorschein kam. Auf dem Kopf trägt er eine spitze Mütze mit wellenförmiger Struktur. Sein Körper ist gedrungen, die Beine sind kurz und o-förmig. Der ebenfalls gedrungene und breite Schädel gibt typisch pygmäenhafte Züge wieder: stark kontrahierte, wulstige Brauen, die beinahe senkrecht die Stirn durchziehen, eine kurze, stark eingedellte Nase, ein unauffälliger Mund und schweres eckiges Kinn.MaßeH 13,4 cm; B 6,4 cm; T 4,3 cm
Objektnr.KLA-Or-5065
WeiteresSlg. Schreiber, 1925
Ton
spätes 2./1. Jh. v. Chr.
um 1850
frühe Kaiserzeit
1968
Um 1892 (?)
250–500 u. Z.
1. Jh. v. Chr.
1. Jh. v.Chr.
Mitte 2. Jh. v. Chr.
Frühe Kaiserzeit?
1. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 2. Jh.n.Chr.
nach 18. Aug. 1678