Erweiterte Suche
Auf dem Gefäßkörper erkennt man den Kopf eines Gottes mit großen, spiralförmigen Augen, der nach links blickt. Aus seinem geöffneten Mund ragen übergroße Vorderzähne hervor, während die Zunge aus dem Mundwinkel hängt. Eine Art Flosse oberhalb des Mundwinkels zeigt die Verbindung dieses Gottes zum Wasser an. Der Kopfschmuck besteht aus einem stilisierten Haifischkopf, dessen markanter Haifischzahn gut erkennbar ist. Um den Kopf des Haifischs ist einer Seeanemone geknotet, an der ein Fisch „knabbert“.
Auf dem Gefäßdeckel befindet sich ein Wesen, aus dessen Mund ebenfalls ein Haifischzahn hervorragt. Auf dessen Kopf ruht eine Schale mit einem k’in-Zeichen. In der Mitte der Schale befindet sich ein Rochenstachel oder Haifischzahn, flankiert von einer Spondylus-Muschel und einem floralen Motiv mit einem kreuzförmigen Zentrum.
Bei dem Gefäß handelt es sich um einen Behälter für ein Opferdepot aus der frühen Klassik der Maya.
ObjektgattungKultgegenstand
Depotgefäß mit Reliefdekor
FachbereichPelling-Zarnitz-Sammlung
Datierung250–500 u. Z.
KulturMaya (Mexiko, Belize und Guatemala)
BeschreibungOrangefarbenes Opfergefäß mit Deckel und eingeritzter Dekoration.Auf dem Gefäßkörper erkennt man den Kopf eines Gottes mit großen, spiralförmigen Augen, der nach links blickt. Aus seinem geöffneten Mund ragen übergroße Vorderzähne hervor, während die Zunge aus dem Mundwinkel hängt. Eine Art Flosse oberhalb des Mundwinkels zeigt die Verbindung dieses Gottes zum Wasser an. Der Kopfschmuck besteht aus einem stilisierten Haifischkopf, dessen markanter Haifischzahn gut erkennbar ist. Um den Kopf des Haifischs ist einer Seeanemone geknotet, an der ein Fisch „knabbert“.
Auf dem Gefäßdeckel befindet sich ein Wesen, aus dessen Mund ebenfalls ein Haifischzahn hervorragt. Auf dessen Kopf ruht eine Schale mit einem k’in-Zeichen. In der Mitte der Schale befindet sich ein Rochenstachel oder Haifischzahn, flankiert von einer Spondylus-Muschel und einem floralen Motiv mit einem kreuzförmigen Zentrum.
Bei dem Gefäß handelt es sich um einen Behälter für ein Opferdepot aus der frühen Klassik der Maya.
MaßeHöhe (oben): 12,5 cm
Höhe (unten): 17,2 cm
Höhe (gesamt): 29,7 cm
Durchmesser (oben): 22,5 cm
Durchmesser (unten): 23 cm
Höhe (unten): 17,2 cm
Höhe (gesamt): 29,7 cm
Durchmesser (oben): 22,5 cm
Durchmesser (unten): 23 cm
MaterialTerrakotta, handgeformt
Objektnr.MUT-Pz-3
Ausstellung
680–720 u. Z.
nach 27. Febr. 1607
nach 28. Febr.1668
650–750 u. Z.
nach 7. Jan. 1590
1. Viertel 3. Jh.n.Chr.
1. Jh.v.Chr. - 1. Jh.n.Chr.
7.–9. Jh. u. Z.
1. Hälfte 20. Jh.
2. Jh. n.Chr.
Mitte 2. Jh. n.Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
1.–6. Jh. u. Z.
1970
um 1850
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
1998
2. / 3. Jh.n.Chr.
Mitte 1. Jh. v. Chr. (Original);
augusteisch (Kopie)
250–450 u. Z.