Erweiterte Suche
Die ‚alte‘ Volkskunde hatte bisher vorwiegend Dinge des bäuerlich-ländlichen Lebens gesammelt. Diesen Fokus kritisierten in den 1970er-Jahren junge Dozent*innen und Studierende. Das Studienprojekt läutete eine Wende ein und warf einen neuen Blick auf „Heimat“, der den Alltag von Lohnarbeiter*innen berücksichtigt.
ObjektgattungPlakat
Ausstellungsplakat. 'Arbeiter - Kultur und Lebensweise im Königreich Württemberg'
Datierung1976
BeschreibungDas Plakat bewirbt eine Wanderausstellung zu Kultur und Lebensweise von Arbeiter*innen in Württemberg. Studierende des Ludwig-Uhland-Instituts bearbeiteten damit 1976 ein lang ignoriertes Thema. In diesem Zuge erweiterten sie die Institutssammlung um neue Archivalien.Die ‚alte‘ Volkskunde hatte bisher vorwiegend Dinge des bäuerlich-ländlichen Lebens gesammelt. Diesen Fokus kritisierten in den 1970er-Jahren junge Dozent*innen und Studierende. Das Studienprojekt läutete eine Wende ein und warf einen neuen Blick auf „Heimat“, der den Alltag von Lohnarbeiter*innen berücksichtigt.
Maße60 x 86 cm
Objektnr.LUI-Ps-0352
um 1913
um 1900
November/Dezember 1908
um 1935
2200–1350 v. Chr.
um 1900
Mitte 12. Dynastie (ca. 2040–1797)
1998–1999
1.1948 - 22.1969; Frühling und Sommer 1951
vermutlich 1998-2003
vor 2001