Erweiterte Suche
Standort: Eberhard-Karls- Universität Tübingen, Wilhelmstraße 36, Garten zwischen Hegelbau & Universitätsbibliothek
ObjektgattungSkulptur
Gralsucher / Searcher of the Holy Grail
FachbereichExterne Sammlungen
Künstler*in
Anne-Katrin Altwein
deutsch, geboren 1960
Datierung2002
BeschreibungZahlreiche Studierende laufen täglich an der übermannsgroßen Reiterstatue aus Bronze zwischen Universitätsbibliothek und Hegelbau vorbei. Die Weimarer Künstlerin, deren Fokus auf fragilen Bronzeplastiken und massiven Marmorstatuen liegt, hat mit der Skulptur ein zeitloses Kunstwerk erschaffen. Der Reiter ist ein Symbol für die Suche des Menschen nach dem Heiligen Gral. Das Tier steht dem Menschen immer treu zur Seite.Standort: Eberhard-Karls- Universität Tübingen, Wilhelmstraße 36, Garten zwischen Hegelbau & Universitätsbibliothek
MaßeH x B x T: 245 × 420 × 80 cm
MaterialBronzeguss
Objektnr.VBA-Sg-12
Ausstellung
um 1900
um 1913
um 1900
um 1400 v. Chr.
1998
etwa 40 000 v. Chr.
zwischen 1572 und 1586
1970
um 1960
entwickelt ab 1950
4. Jt. v. Chr.
um 1920