Erweiterte Suche
stark aufgebogene Schnauze. Der auf felsigem Grund liegende Delphin kommt
häufig als Reittier des Eros oder Harpokrates vor.
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: Delphin
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierungspäthellenistisch
BeschreibungAuf unregelmäßig steinigem Grund balanciert ein Delphin, den kurzen, steil ansteigenden Kopf nach unten, die geschwungene freiplastische Flosse nach oben gerichtet. Charakteristisch sind der starke Stirnbuckel, knopfartige Augen und diestark aufgebogene Schnauze. Der auf felsigem Grund liegende Delphin kommt
häufig als Reittier des Eros oder Harpokrates vor.
MaßeH 5,2 cm; B 8,1 cm; T 4,0 cm
Objektnr.KLA-Or-5129
WeiteresSlg. Schreiber, 1925
Ton
1. Jh.v.Chr. - 1. Jh.n.Chr.
3.-2. Jh. v. Chr. (Original);
1. Jh. v. Chr. (Kopie)
Mitte 2. Jh. n.Chr.
bald nach 335/4 v. Chr. (Original);
1997/1998 (Modell)
nach 27. Febr. 1607
1958
Um 1892 (?)
3. Jt. v. Chr.
um 1980
7.–9. Jh. u. Z.
2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
1886
um 1000 v. Chr.