Erweiterte Suche
Schema der Stimmlippen-Lähmungen
Schema der Stimmlippen-Lähmungen
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungSchautafel

Schema der Stimmlippen-Lähmungen

Künstler*in deutsch, 1908 - 2002
Datierungvor 1962
BeschreibungDie Stimmlippen-Lähmung wird in zwei Formen eingeteilt, die Öffnungslähmung und die Schließungslähmung. Der Kehlkopf hat nur einen Muskel, der für die Öffnung der Stimmlippen zuständig ist, der Musculus cricoarytaenoideus posterior auch „Posticus“ genannt. Bei der Öffnungslähmung steht mindestens eine der Stimmlippen in der sogenannten „Posticusstellung“, also weit medial, wodurch die Stimmbildung gut, aber die Atmung erschwert ist; wobei sich dies hauptsächlich bei starker körperlicher Belastung äußert und in Ruhe meist nicht auffällt. Die Schließungslähmung kann sich in Intermediär-, Exkavations- oder Compensationsstellungen zeigen. Dabei ist die Atmung gut möglich, die Stimmbildung jedoch nicht, da der für die Phonation notwendige Stimmlippenschluss nicht ermöglicht wird.
MaßeH x B: 160 × 101 cm
MaterialPapier/Leinwand/Holzstange/Mischtechnik
Objektnr.UKT-Hn-95
Ausstellung