Erweiterte Suche
Grabplatte für Friedrich Joachim Kaplirs von Sulewitz
Grabplatte für Friedrich Joachim Kaplirs von Sulewitz
ObjektgattungGrabplatte

Grabplatte für Friedrich Joachim Kaplirs von Sulewitz

Datierungnach 25. Nov. 1665
BeschreibungDas Grabmonument für Friedrich Joachim Kaplirs von Sulewitz (1644–1665) befindet sich in der Vorhalle. Er wurde in der Stiftskirche bestattet, die Grabplatte ist heute am nördlichen Turmaufgang, an der Nordwand, aufgerichtet. Das gut erhaltene Grabmal schmückt eine zweigeteilte Inschrift, die mit zierlich flachem Knorpelwerk umrahmt ist. Im oberen Bereich wird mit den flankierenden Wappen auf die adlige Herkunft des jungen Mannes gewiesen. Dieser hatte sich am 3. Juli 1665 in Tübingen immatrikuliert, doch konnte er nicht lange studieren, da er bereits am 25. November 1665 im Alter von nur 21 Jahren starb. Engelskopf oben und geflügelter Totenkopf unten fassen die obere Inschrift ein. Sie stehen für die Zonen des Himmels und des Todes. Der Klage, dass das Ende hier für den Studenten zu früh kam, hält die obere Inschrift mit einem Zitat aus dem Buch der Weisheit entgegen: Weisheit ist nicht an lange Lebensjahre gebunden, denn erst Klugheit und ein „unbefleckt Leben“ geben dem Verstorbenen das „rechte Alter“ zur Abberufung. Solch ein „Exitus letalis“ ist als Auszeichnung zu verstehen, da Gott den zu sich ruft – wie im antiken griechischen Mythos zum Brüderpaar Kleobis und Biton erzählt –, den er besonders liebt.

Standort: Stiftskirche Tübingen, Vorhalle, Nordwand, nördlicher Turmaufgang
MaßeH x B: 200 × 97 cm
MaterialStein
Objektnr.ELK-Sg-84
Ausstellung