Erweiterte Suche
Standort: Stiftskirche Tübingen, Vorhalle, rechts vom Eingang, an der Wand des Treppenaufgangs zur Empore.
ObjektgattungEpitaph
Epitaph für Georg Hizler und Ehefrau Elizabeth
FachbereichExterne Sammlungen
Datierungnach 6. Juni 1585
BeschreibungIn der südlichen Vorhalle, an der Mauer des südlichen Emporenaufgangs, ist das Gedächtnismal für Georg Hitzler (1528–1591) und seine Ehefrau Elisabeth, geborene Wiest, angebracht. Georg Hitzler war zunächst Professor für Griechisch in Straßburg gewesen. 1558 erhielt er eine Professur für Rhetorik und Griechisch in Tübingen. Auch dieses Gedächtnismal wird stilistisch in Christoph Jelins weiterer Umgebung verortet. Es ist gut erhalten, mit den Wappen der verstorbenen Eheleute sowie einem Inschriftenfeld von kunstvollen Rollwerkornamenten gerahmt. Die auf dem Monument angebrachten Bibelzitate, 1. Joh 1107 und Philipp 1, finden sich auch im Laubmaier’schen Monument.Standort: Stiftskirche Tübingen, Vorhalle, rechts vom Eingang, an der Wand des Treppenaufgangs zur Empore.
MaßeH x B: 160 × 100 cm
MaterialStein
Objektnr.ELK-Sg-68
Ausstellung
nach 17. Jan. 1620
nach 10. Okt. 1606
nach 27. Febr. 1607
nach 18. Aug. 1678
nach 21. Aug. 1626
nach 22. Dez. 1657
nach 16. April 1654
nach 14. November 1589
nach 28. Febr.1668
nach 7. Jan. 1590
nach 1686
nach 1686
nach 1559
nach 18. Okt. 1724
1. Hälfte 12. Jhd.