Erweiterte Suche
ObjektgattungMaschine

Kran

Datierung1998–1999
BeschreibungWährend seiner Lehre in der Werkstatt von Andrea del Verrocchio in den 1470er Jahren konnte Leonardo in Zeichnungsbüchern und in Florenz selbst noch jene Maschinenkonstruktionen bewundern, mit welchen Filippo Brunelleschi zwischen 1418 und 1436 die Dom-Kuppel von Santa Maria del Fiore errichtete.
Leonardo entwarf mehrere eigene Krankonstruktionen, welche die Arbeit auf den Baustellen erleichtern sollten. Dieses Modell dient der Verladung von Lasten in beengten Raumsituationen. Auf einer kleinen Arbeitsplattform auf halber Höhe des Standbeins kann durch ein Sternrad die Seilwinde zum Lastenheben betätigt werden. Über ein Querholz am Fuß des Standbeins kann der Kran außerdem gedreht werden.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
MaßeH x B x T: 70 × 60 × 40 cm
MaterialHolzmodell eines Krans mit Hanfseilen
Objektnr.GEX-Sg-2
Ausstellung