Erweiterte Suche
ObjektgattungMaschine

Zahnstangengetriebe

Datierung1998–1999
BeschreibungSeine Notizbücher zeigen, dass sich Leonardo mit unterschiedlichen Getriebekonstruktionen beschäftigte, mit denen sich Bewegungsgrößen verändern lassen. Die abgebildeten Zeichnungen zeigen ein Zahnstangengetriebe. Es besteht aus einer geraden Stange mit Zahnprofil und einem Stirnradgetriebe mit Handkurbel. Durch den Kurbelmechanismus lässt sich das Stirnradgetriebe auf der Zahnstange vor- und zurückbewegen. Die Rotationsbewegung wird in eine lineare Bewegung übersetzt.
Ein solches Zahnstangengetriebe kann beispielsweise in Lastenaufzügen oder Hebevorrichtungen eingebaut werden. Zahnradbahnen bewegen sich durch einen ähnlichen Mechanismus fort, dabei fungiert die Zahnstange als Zahnschiene.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
MaßeH x B x T: 160 × 60 × 80 cm
MaterialHolzmodell eines Zahnstangengetriebes
Objektnr.GEX-Sg-5
Ausstellung
Weiteres