Advanced Search
Real- und Imaginärteil von w²= z^4 -1
Real- und Imaginärteil von w²= z^4 -1
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
NameModell

Real- und Imaginärteil von w²= z^4 -1

Verleger*in Deutsch, 1844–1940, http://d-nb.info/gnd/1034830775
Datenach 1886
DescriptionReal- und Imaginärteil von w²= z^4 -1, Nr. 2ab, Preis je 16.– M.

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 72–73.)

Brill-Serie XIV., Nr. 2b.
DimensionsH x B x T: 12 × 12 × 12 cm
MediumGips/Abguss, Ritzungen
Object numberMNF-Ma-A188
Exhibitions
Modelle einiger Riemann'schen Flächen
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1888
Innensarg der Taditjaina
späte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v.Chr.)
Die Römische Fläche von Steiner
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1883
Real- und Imaginärteil von w²=z4 -1
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1886
Real- und Imaginärteil w=1/z
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1886
Krümmung der Flächen: Elliptische Krümmung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1894
Krümmung der Flächen: Parabolische Krümmung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1894
Krümmung der Flächen: Hyperbolische Krümmung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1894
Achtseitige Säule
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1901
Romanische Säule
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1901
Achtseitiges Türmchen
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1901
Realanteil der Funktion w²=z²-1
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1886