Erweiterte Suche
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: Isisbüste
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierung2. Jh. n.Chr.
BeschreibungSeitlich abgerundete, große Büste der Göttin Isis, die unterhalb der Brüste endet. Sie trägt einen in breite Falten gelegten Chiton, der am Hals v-förmig absteht. Der zwischen den Brüsten verknotete Mantel, dessen Fransensaum an der rechten Schulter zu sehen ist, bedeckt den linken Oberarm in massiven parallelen Staufalten. Isis üppiger Kopf ist leicht zur linken Seite geneigt, die stark umrandeten Augen sind weit geöffnet. Langes, leicht gelocktes Haar ist über der Stirn gescheitelt und zur Seite gestrichen, im Nacken ist es zum Knoten zusammengefasst, auf die Schultern fällt es in Korkenzieherlocken hinab. Vermutlich schmückte eine Krone den Kopf.MaßeH 13,3 cm; B 12,7 cm; T 6,2 cm
Objektnr.KLA-Or-4896
WeiteresTon
Slg. Schreiber, 1925
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
1. Jahrhundert n. Chr.
Ende 1. Jh. n. Chr. / Anfang 2. Jh. n.Chr.
2. Viertel 3. Jh.n.Chr.
1. Jh. n.Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
1. Jh.v.Chr. - 1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
spätes 1. Jh. n. Chr.
2. Jh. n.Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
späte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v. Chr.)
späte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v.Chr.)
Anfang 2. Jh. n.Chr.
Anfang 3. Jh. n.Chr.
hellenistisch
1. Jh. n. Chr.
Ende 2. Jh. v. Chr.
Ende 3. oder 4. Jh. n.Chr.
1. Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr.
späthellenistisch - frühe Kaiserzeit
Anfang 2. Jh. v. Chr.
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.