Erweiterte Suche
Die Metastasierung der Stimmlippenkarzinome
Die Metastasierung der Stimmlippenkarzinome
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungSchautafel

Die Metastasierung der Stimmlippenkarzinome

Künstler*in deutsch, 1908 - 2002
Datierungvor 1962
BeschreibungBilden sich bösartige Tumore an den Stimmlippen, so können sich diese in verschiedene Richtungen ausbreiten: Entlang der Stimmlippen selbst, in die Falten des Kehlkopfes, in den knorpeligen Anteil oder als Metastase in die Lymphknoten. Fernmetastasen kommen auch in der Leber vor. Meist handelt es sich um Plattenepithelcarcinome. Rauchen und Alkohol gilt als einer der größten Risikofaktoren für Krebserkrankungen im Kehlkopfbereich, immer noch sind mehr Männer als Frauen betroffen. Die Prognose ist stark von der Tumorgröße, Lokalisation und Metastasierung bei der Erstdiagnose abhängig.
MaßeH x B: 162 × 100 cm
MaterialPapier/Leinwand/Holzstange/Mischtechnik
Objektnr.UKT-Hn-61
Ausstellung
Deutsche Sprachlaute: Vokale
Gerhard Halbritter
1960
Schema der Stimmlippen-Lähmungen
Gerhard Halbritter
vor 1962
Epitaph für Jakob Beurlin
Hans Schickhardt
nach 1561
Bronzeschwert
7.–6. Jh. v. Chr.
Epitaph für Jakob Schegk
Christoph Jelin
nach 9. Mai 1587