Erweiterte Suche
ObjektgattungMikroskop
Mikroskop
FachbereichZahnmedizinische Sammlung
BeschreibungIn der Mitte des 19. Jahrhundert machte die Entwicklung der Mikroskope einen großen Fortschritt. Unter anderen arbeitete Carl Zeiss (1816–1888) an der Verbesserung von Linsen, um Ungenauigkeiten unterschiedlicher Lichtbrechung zu reduzieren. Die Firma Voigtländer hatte ihre optischen und mechanischen Werkstätten in Braunschweig. Aber auch Filialen in Berlin, Hamburg, Wien, London, Paris und New York. Die Gründung der bekannten Firma geht auf Johann Friedrich Voigtlaender (1779–1859) zurück. 1807 bekam Voigtlaender vom Magistrat der Stadt Wien die „Erlaubnis zur Eröffnung einer Werkstätte zur Herstellung optischer, mechanischer und mathematischer Instrumente“1. Zunächst wurden optische Instrumente und später auch vollständige Kameras produziert. 1849 entstand die Zweigstelle Voigtlaender & Sohn, Optische Anstalt in Braunschweig. Im Vergleich zu den Voigtlaender Mikroskopen zu Anfang des 19. Jahrhunderts ist die Entwicklung in der Optik sehr deutlich sichtbar.MaßeH x B x T: 34,8 × 13,5 × 16,3 cm
MaterialMetall, Glas, Kunststoff
Objektnr.UKT-Za-575
Um 1930
19. Jh.
Um 1930
Um 1920
02.10.1939
1950er/ 1960er
1920
1998
1914
19. Jh.
2. Hälfte 18. Jh.
2002
um 1900
um 1950
um 2013
Spätes 4. bis frühes 3. Jh. v. Chr.
Raffael da Urbino
Fotoabzug um 1925; Original 1507