Erweiterte Suche
ObjektgattungHandwerk
Töpferhandwerk der Shipibo-Conibo: Brenngefäß "oi-könti"
FachbereichEthnologische Sammlung
Datierungum 1980
BeschreibungIn derartigen Schüsseln werden kleinere Gefäße für Speisen und Getränke wie "quënpö" gebrannt. Die Mündung des zu brennenden Gefäßes muss in etwa übereinstimmen mit der Öffnung des Brenngefäßes und wird mit einer Ascheschicht des pasicao-Holzes bedeckt gebrannt. Heute werden meistens Emaille-Schüsseln ohne Boden für diesen Zweck verwendet.MaßeHöhe: 9 cm
Durchmesser (Öffnung): 8,5 cm
Breite: 28 cm
Umfang: 87 cm
Durchmesser (Öffnung): 8,5 cm
Breite: 28 cm
Umfang: 87 cm
MaterialTon
Objektnr.AOI-Es-E387
HerkunftCaimito, Peru, Südamerika
7.–6. Jh. v. Chr.
7.–6. Jh. v. Chr.
5. Jt. v. Chr.
5. Jt. v. Chr.
5. Jt. v. Chr.
5. Jt. v. Chr.
5. Jt. v. Chr.
2200–1350 v. Chr.
um 1960
4300–3900 v. Chr.
250–450 u. Z.
500–200 v. u. Z.