Erweiterte Suche
Zentralfläche des einschaligen Hyperboloids. Mäntel vereinigt
Zentralfläche des einschaligen Hyperboloids. Mäntel vereinigt
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungModell

Zentralfläche des einschaligen Hyperboloids. Mäntel vereinigt

Inventor*in 1856–1934 http://d-nb.info/gnd/116262397
Verleger*in Deutsch, 1844–1940, http://d-nb.info/gnd/1034830775
Datierungnach 1877
BeschreibungFläche zwölfter Ordnung: Zentralfläche des einschaligen Hyperboloids. Mäntel vereinigt. 3 mal [Modelle] Brill, Serie 1, Nr. 3, Preis zus. 32.– M.

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 42–43.)

Drittes Exemplar vorhanden.
MaßeW.Dyck:
H x B x T: 17,3 × 16,2 × 15,7 cm
H x B x T: 17,3 × 16,5 × 15,8 cm
Drittes Exemplar:
H x B x T: 17,3 × 16,3 × 15,8 cm
MaterialGips/Abguss
Objektnr.MNF-Ma-A12c
Ellipsoid mit den beiden Schaaren von Krümmungslinien
Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Ellipsoid mit den beiden Schaaren von Krümmungslinien
Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
1878
Komposit-Porträtköpf des Septimius Severus und Antoninus Pius
úm 150 n. Chr. (Antoninus Pius) 180–200 n. Chr. (Sept. Severus); Collage: 2014