Erweiterte Suche
Brennfläche eines Strahlensystems
Brennfläche eines Strahlensystems
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungModell

Brennfläche eines Strahlensystems

Verleger*in Deutsch, 1844–1940, http://d-nb.info/gnd/1034830775
Datierungnach 1877
BeschreibungDie Brennfläche eines Strahlensystems, welche mit der Fläche der Krümmungscentra des elliptischen Paraboloids in collinearer Verwandschaft steht. Modellirt von stud. math. L. Schleiermacher.

(Ludwig Brill, Catalog mathematischer Modelle, [1. Aufl. 1881] 3. Aufl. Darmstadt 1885, S. 3.)

Brennfläche eines Strahlensystems, welche mit der Fläche der Krümmungszentra eines elliptischen Paraboloids in kollinearer Verwandtschaft steht. Brill, Serie 1, Nr. 2. Preis zus. 18.– M.

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 42–43.)
MaßeSchleiermacher:
H x B x T: 11 × 6,5 × 6,5 cm
H x B x T: 11,5 × 7,5 × 6 cm
MaterialGips/Abguss
Objektnr.MNF-Ma-A11b
Elliptisches Paraboloid mit Schnitten parallel der Grundellipse
Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
1878
Elliptisches Paraboloid mit Krümmungslinien
Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Hyperbolisches Paraboloid mit Krümmungslinien
Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
1878
Hyperbolisches Paraboloid, mit beiden Schaaren von Erzeugenden
Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Paraboloid, elliptisch
Ludwig Brill
nach 1874
Hyperbolisches Paraboloid
Ludwig Brill
nach 1874