Erweiterte Suche
Die Wellenfläche für optisch einaxige Krystalle
Die Wellenfläche für optisch einaxige Krystalle
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungModell

Die Wellenfläche für optisch einaxige Krystalle

Verleger*in Deutsch, 1844–1940, http://d-nb.info/gnd/1034830775
Datierungnach 1880
BeschreibungDie Wellenfläche für optisch einaxige Krystalle (mit negativer Doppelbrechung.)
Ein Ausschnitt des Sphäroids zeigt die Kugel. Das Axenverhältnis 8,8 : 7,8 ist ungefähr das des Kalkspaths. [...]
(Wellenfläche für optisch einaxige Krystalle mit positiver Doppelbrechung s. X. Serie, I. Nachtrag Nr. 7.)

(Ludwig Brill, Catalog mathematischer Modelle, [1. Aufl. 1881] 3. Aufl. Darmstadt 1885, S. 13.)

Die Wellchenfläche für optisch einachsige Kristalle mit negativer Doppelbrechung (Ein Ausschnitt zeigt die Kugel). Brill, Serie 6, Nr. 3. Preis 4.60 M.

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 82–83.)
MaßeH x B x T: 8 × 9 × 8 cm
MaterialGips/Abguss, Ritzungen
Objektnr.MNF-Ma-A30
Die Kettenlinie auf der Kugel
Ludwig Brill
nach 1880
Sphäroid
Ludwig Brill
nach 1880
Catenoid
Ludwig Brill
nach 1882
Kreiskegel
Ludwig Brill
nach 1880