Erweiterte Suche
Rückungsfläche eines Kreises, von dem die Endpunkte eines Durchmessers auf einem senkrechten Achsenkreuz gleiten
Rückungsfläche eines Kreises, von dem die Endpunkte eines Durchmessers auf einem senkrechten Achsenkreuz gleiten
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungModell

Rückungsfläche eines Kreises, von dem die Endpunkte eines Durchmessers auf einem senkrechten Achsenkreuz gleiten

Datierung1921
BeschreibungRückungsfläche eines Kreises, von dem die Endpunkte eines Durchmessers auf einem senkrechten Achsenkreuz gleiten; die Ebene des Kreuzes ist senkrecht zur Kreisebene. (Papiermodell). Hergestellt und gestiftet von Herrn cand. math. Stiegler (1920/21).

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 60–61.)
MaßeH x B x T: 7,5 × 15 × 5,5 cm
MaterialKarton, Papier/ausgeschnitten, gesteckt
Objektnr.MNF-Ma-A344
Figurine: Fragment eines Jünglings
vermutlich späthellenistisch
Kopf eines sog. Ägineten, Rekonstruktion
Orginal: 510 v. Chr. Abguss: 2016
Bandhenkel eines Kruges
4300–3900 v. Chr.
Verbiegung eines Prismas – Nr. 7
Charles Delagrave http://d-nb.info/gnd/116057254
nach 1890
Verbiegung eines Zylinders – Nr. 8
Charles Delagrave http://d-nb.info/gnd/116057254
nach 1865
Porträtstatue eines Athleten, sog. Antretender Diskobol
Naukydes
410-400 v. Chr. (Original); spätaugusteisch (Kopie)