Erweiterte Suche
Auch von anderen Fundstellen der Schwäbischen Alb und Niederösterreichs kennt man aus dieser Zeit Darstellungen von Menschen und Mischwesen, so zum Beispiel die Venus vom Hohle Fels.
ObjektgattungElfenbeinschnitzerei
Anthropomorphe Figur
FachbereichSammlung der Älteren Urgeschichte
BeschreibungDie Schnitzerei mit einer kugeligen Verdickung an einem Ende und einem EInzug im Bereich der Taille wird als sogenannte anthropomorphe Figur gedeutet.Auch von anderen Fundstellen der Schwäbischen Alb und Niederösterreichs kennt man aus dieser Zeit Darstellungen von Menschen und Mischwesen, so zum Beispiel die Venus vom Hohle Fels.
MaßeH x B x T: 6,9 × 1,5 × 2,2 cm
Objektnr.UFG-Äu-31_1-J
Ausstellung
Weiteresúm 150 n. Chr. (Antoninus Pius)
180–200 n. Chr. (Sept. Severus);
Collage: 2014
1914
1998–1999
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
2. Jh. n. Chr.
2. H. 1. Jh. n. Chr.
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit