Advanced Search
Plateosaurus engelhardti
Plateosaurus engelhardti
NameFossil

Plateosaurus engelhardti

Date1921–1923 (Ausgrabung)
DescriptionPlateosaurus engelhardti (von Meyer 1837) (Reptilia, Dinosauria, Sauropodomorpha); Trias, Keuper, Trossingen-Formation, 206 Millionen Jahre; Obere Mühle bei Trossingen, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg; 1921 bis 1923 deutsch-amerikanische Kooperation, finanziert vom American Museum of Natural History, New York, ausgegraben und montiert durch von Huene und Wetzel; Inv.-Nr. GPIT-PV-30784 (syn. GPIT/RE/9386) und GPIT-PV-30785 (syn. GPIT/RE/7288).

Zu sehen ist das vollständige Skelett eines Exemplars von Plateosaurus engelhardti aus dem Keuper von Trossingen. Im Jahr 1911 und 1912 begannen Professor Fraas und einige Mitarbeiter damit, die ersten Plateosaurusreste in Trossingen auszugraben. Später gruben – von 1921 bis 1923 – Professor von Huene und Mitarbeiter des Tübinger Geologisch-Paläontologischen Instituts in Trossingen die ersten kompletten Plateosaurus-Skelette aus. Aufgrund seiner großen Häufigkeit in Baden-Württemberg wurde der Plateosaurus auch schon mehrfach als "Schwäbischer Lindwurm" bezeichnet.
Plateosaurus war ein bipeder Pflanzenfresser des Trias, damit gehört er zu den früheren Dinosauriern. Seine Arme waren kurz, aber kräftig, und somit zum Abreißen und Greifen von pflanzlicher Nahrung geeignet. Die langen Beine, die senkrecht unter dem Körper saßen, ermöglichten relativ schnelles zweibeiniges Laufen.
Object numberGEO-Ps-30784
FundortObere Mühle bei Trossingen, Baden-Württemberg, Deutschland