Advanced Search
Einsenkungscholesteatom
Einsenkungscholesteatom
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Einsenkungscholesteatom

Künstler*in deutsch, 1908 - 2002
Date1960
DescriptionDas Perlgeschwulst (Cholesteatom) kann anhand seines Ursprungs am Trommelfell unterschieden werden. Das Shrapnell-Cholesteatom (Henry Jones Shrapnell, 1792–1834, englischer Anatom) geht von dem schlafferen Anteil des Trommelfells aus, der Pars flaccida. Das Tensacholesteatom nimmt seinen Ursprung in der straffen Region des Trommelfells der Pars tensa.
DimensionsH x B: 180 × 150 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Tempera
Object numberUKT-Hn-72
Exhibitions
Tensa-Cholesteatom
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1961
Shrapnell-Cholesteatom
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1961
Stadien der primären Cholesteatomeiterung
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
Tensa-Cholesteatom nach M. Schwarz
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1961
Ausprägungen der chronischen Schleimhauteiterung
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1960
Varianten des normalen Trommelfells
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1960
Ohrspiegelung (Otoskopie)
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
4 Stadien der akuten, eitrigen Mittelohrentzündung
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1960
Tubenmittelohrkatarrh
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1960
Figurine: thronende Gottheit
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
Wuchsformen des Plattenepithels nach M. Schwarz
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1961
Glasplatten "la rançon" vor Bäumen
Primary Maker: Ilona Lenk
2012
Tympanoplastik, Typ 3 und 4
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1961
Tympanoplastik, Typ 1 und 2
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1961
Otosklerose-Operation
Primary Maker: Gerhard Halbritter
1960
Schleimhautverhältnisse im Mittelohr
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
Fadenmodell einer nichtabwickelbaren Schraubenfläche mit Paraboloid
Primary Maker: Charles Delagrave http://d-nb.info/gnd/116057254
nach 1865