Advanced Search
Die Rotationsfläche der Tractrix mit geodätischen und Haupttangenten-Curven
Die Rotationsfläche der Tractrix mit geodätischen und Haupttangenten-Curven
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
NameModell

Die Rotationsfläche der Tractrix mit geodätischen und Haupttangenten-Curven

Verleger*in Deutsch, founded 1899 http://d-nb.info/gnd/1069090778
Datenach 1877
DescriptionNr. 1 Die Rotationsfläche der Tractrix mit geodätischen und Haupttangenten-Curven. Modelliert von stud. math. I. [Isaac] Bacharach.

(Ludwig Brill, Catalog mathematischer Modelle, [1. Aufl. 1881] 3. Aufl. Darmstadt 1885, S. 3.)

Pseudosphäre (Rotationsfläche der Traktrix). Brill, Serie 1, Nr. 1. Preis 11.– M.

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen mit, 1933, S. 50–51.)
DimensionsH x B: 24,5 × 18,5 cm (245 × 185 mm)
MediumGips, Messing/Abguss, Ritzungen
Object numberMNF-Ma-AF11
Exhibitions
Catenoid
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1882
Flächen von constantem positiven Krümmungsmass
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1886
Ellipsoid mit den beiden Schaaren von Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
1878
Ellipsoid mit Krümmungslinien: Grosse Halbaxe 5 cm
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1878
Ellipsoid mit den beiden Schaaren von Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Die Brennfläche eines Strahlensystems
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Brennfläche eines Strahlensystems
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Brennfläche eines Strahlensystems
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Die Römische Fläche von Steiner
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1883
Die Wellenfläche für optisch einaxige Krystalle
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1880
Hyperbolisches Paraboloid mit Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
1878
Diagonalfläche mit 27 reellen Geraden
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1881
Nodoid
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Nodoid
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877