Advanced Search
Vereinigung eines Ellipsoids mit einem kefokalen, einschaligen und zweischaligen Hyperboloid
Vereinigung eines Ellipsoids mit einem kefokalen, einschaligen und zweischaligen Hyperboloid
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
NameModell

Vereinigung eines Ellipsoids mit einem kefokalen, einschaligen und zweischaligen Hyperboloid

Verleger*in Deutsch, founded 1899 http://d-nb.info/gnd/1069090778
Datenach 1888
DescriptionNr. 9 Vereinigung eines Ellipsoids mit einem confocalen einschaligen und einem confocalen zweischaligen Hyperboloid. Durchdringung der Modelle 1, 4 und 5.
[...]
Nr. 4 - 9 sind zunächst hergestellt in Exemplaren, welche sich in der unter Leitung von Herrn H. A. Schwarz stehenden Königl. Sammlung mathematischer Instrumente und Modelle der Universität Göttingen befinden. Die zu ihrer Herstellung erforderlichen Rechnungen und Zeichnungen sind von Herrn R. Haussner, Studiosus der Mathematik an der Universität Göttingen ausgeführt worden.

(Martin Schilling: Catalog mathematischer Modelle für den höheren mathematischen Unterricht, 7. Aufl. Leipzig 1911, S. 36 und 38.)

Vereinigung eines Ellipsoids mit einem kefokalen, einschaligen und zweischaligen Hyperboloid. Gips. Schilling, Serie 16, Nr. 9, Preis 63,80 M. (1927)

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 10–11.)
DimensionsH x B x T: 21 × 32,5 × 15 cm
MediumGips/Abguss, Ritzungen
Object numberMNF-Ma-A381
Exhibitions
Carton-Modelle von Flächen zweiter Ordnung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1874
Zweischaliges Hyperboloid mit Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Carton-Modelle von Flächen zweiter Ordnung
Primary Maker: Ludwig Brill
1885
Achtseitiges Türmchen
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1901
Ellipsoid mit den beiden Schaaren von Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Modelle einiger Riemann'schen Flächen
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1888
Modell der Funktion w = 1/2ε log z - ε/z + ε (ε = π/4), real
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1886
Modell der Funktion w = 1/2ε log z - ε/z + ε (ε = π/4), imaginär
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1886
Regelfläche dritter Ordnung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1881
Modell der Riemann'schen Fläche
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1888
Einschaliges Hyperboloid mit Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Modell der Fläche für einen singulären Nullpunkt
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1910
Ellipsoid mit den beiden Schaaren von Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
1878
Flächen von constantem positiven Krümmungsmass
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1886
Die Römische Fläche von Steiner
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1883
Flächen von constantem positiven Krümmungsmass
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1886
Ellipsoid mit Krümmungslinien: Grosse Halbaxe 5 cm
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1878