Erweiterte Suche
ObjektgattungModell
Modell des Tumulus II (Banditaccia-Nekropole, Cerveteri)
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierung7.-6. Jh. v. Chr. (Tumulus);
2005 (Modell)
BeschreibungMit über zehn Meter Höhe war der sogenannte Tumulus II in der Banditaccia-Nekropole von Cerveteri, dem etruskischen Caere, eine der anspruchsvollsten etruskischen Grabanlagen seiner Zeit. Die Belegungen reichen vom Anfang des 7. Jh. v. Chr. bis ins 6. Jh. v. Chr. Die früheste der insgesamt vier Grabkammer ist die sogenannte tomba della capanna ("Grab der Hütte"), eine der frühesten monumentalen Grabanlagen in Caere überhaupt. Deutlich später sind die restlichen Kammern: die tomba dei doli ("der Vorratsgefäße"), die tomba dei vasi greci ("der griechischen Vasen") und die tomba dei letti funebri ("der Totenbetten"). Mitte des 6. Jh. v. Chr. wurden die Zugänge zu den Kammern zum Schutz vor späterem Zugriff vermauert.Objektnr.KLA-Gi-1630
FundortItalien
4. Jh. v. Chr. (Grab);
2004 (Modell)
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
440/430 v. Chr.
Mitte 1. Jh. v. Chr. (Original);
augusteisch (Kopie)
100 v. Chr. (Original);
severisch (Kopie)
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.
Anfang 3. Jh. n.Chr.
4. Jt. v. Chr.
150-200 n. Chr.
bald nach 335/4 v. Chr. (Original);
1997/1998 (Modell)
4300–3900 v. Chr.
2. Jh. n. Chr.
330-320 v. Chr. (Original);
trajanisch (Kopie)
Orginal: 510 v. Chr.
Abguss: 2016
Mitte 19. Jh.