Erweiterte Suche
Reichenbach'scher Kreis mit Fernrohr
Reichenbach'scher Kreis mit Fernrohr

Reichenbach'scher Kreis mit Fernrohr

BeschreibungZur technischen Verbesserung seines Observatoriums auf Schloss Hohentübingen bestellte Johann Gottfried Friedrich Bohnenberger (1765–1831) – der Erfinder des Gyroskops – eines der modernsten Winkelmessinstrumente seiner Zeit, einen großen Wiederholungskreis, bei der Firma Reichenbach & Utzschneider in München. Bohnenberger hatte für das 1814 gelieferte Instrument das kleine Observatorium mit einer drehbaren Kuppel auf der Ostbastion des Schlosses errichten lassen. Das Ensemble aus Originalinstrumenten mit dem speziell hierfür gebauten ersten Boden-Observatorium am Nordostturm des Schlosses, dem Nullpunkt der Landesvermessung, stellt somit heute eine historische Einzigartigkeit dar.
MaßeDurchmesser (Horizontalkreis): 70 cm
Durchmesser (Vertikalkreis): 95 cm
MaterialMessing
Objektnr.HEA-As-9
Epitaph für Jakob Beurlin
Hans Schickhardt
nach 1561
Anorthoskop
Joseph Antoine Ferdinand Plateau
2007
Kopf und Büstenausschnitt des Menelaos/Aias aus der sog. Pasquino-Gruppe
200-150 v. Chr. (Original); kaiserzeitlich (Kopie)
Pinsel-Waschschale
650–750 u. Z.