Erweiterte Suche
Die Art der Haarbehandlung erinnert an die Mode der Soldatenkaiser.
ObjektgattungTerrakotte
Kopfgefäß: Afrikaner
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierung3. Jh.n.Chr.
BeschreibungAfrikanerkopfgefäß mit zwei runden Henkeln. Die Stirn ist stark kontrahiert die großen Augen mit vorgewölbten Augäpfeln und eingetieften Pupillen liegen in breiten Lidern. Die Nase ist eingedellt und breit, der direkt daran anschließende Mund grimmig nach unten gezogen. Die Haare, die offenbar kurze Spirallocken reihen einer Etagenperücke wiedergeben, sind als flach anliegende Kappe modelliert, in die Reihen von kurzen Strichen eingeritzt sind. Die Art der Haarbehandlung erinnert an die Mode der Soldatenkaiser.
MaßeH 5,6 cm; B 4,4 cm; T 4,4 cm
Objektnr.KLA-Or-5077
WeiteresSlg. Schreiber, 1925
Ton
2.Hälfte 3.Jh.n.Chr.
etwa 40 000 v. Chr.
um 1000 v. Chr.
2. Jh. n.Chr.
800–450 v. Chr.
800–450 v. Chr.
800–450 v. Chr.
800–450 v. Chr.
800–450 v. Chr.
800–450 v. Chr.
800–450 v. Chr.
800–450 v. Chr.
2. Hälfte 2. Jh.n.Chr.
1968
Ende 3 Jh. v. Chr.
Spätes 3. Jh. n. Chr.
1. Hälfte - Mitte des 2. Jh. n. Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.