Erweiterte Suche
Iconclass:
11MM44 · Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden - MM - Triumph;
46B3311 · Waage (mit Waagschalen);
44B1911 Diadem (als Symbol der obersten Gewalt);
41D2666 Diadem, Tiara;
25F38(OSTRICH) Laufvögel: Strauß;
48C161 Säule, Pfeiler (Architektur);
41A2 · Hausinneres
ObjektgattungDruckgraphik
Allegorie der Gerechtigkeit
FachbereichGraphische Sammlung
Stecher*in
Robert Strange
britisch, 1721 - 1792
Inventor*in
Raffael da Urbino
italienisch, 1483 - 1520
Datierung1765
BeschreibungAllegorie, Personifikation, TugendIconclass:
11MM44 · Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden - MM - Triumph;
46B3311 · Waage (mit Waagschalen);
44B1911 Diadem (als Symbol der obersten Gewalt);
41D2666 Diadem, Tiara;
25F38(OSTRICH) Laufvögel: Strauß;
48C161 Säule, Pfeiler (Architektur);
41A2 · Hausinneres
MaßeH x B (Blatt): 505 × 348 mm
H x B (Darstellung): 450 × 324 mm
H x B (Darstellung): 450 × 324 mm
MaterialPapier: Büttenpapier, vergé
Objektnr.KHI-Gs-0933
WeiteresJustice.
Justitia. |
R. Strange Academiae regiae artis Graphices Parisiis, et Academiarum Romae, Florentiae, atque Bononiae, Socius, Academiae item regiae parmensis Professor, Romae delineavit, et Aqua forte fecit Ao. 1761, atque Ao. 1765 Aere incidit.
E tabula Raphaelis, in aedibus Vaticanis Romae Spectanda.
From the painting of Raphael in the Vatican Palace at Rome.
1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
1. Jh. n. Chr.
2. Jh. n.Chr.
2. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
frühes 3. Jh. n. Chr.
1. Jh. v. Chr. (?)
1. Jh.n.Chr.
Spätes 3./4.Jh. n. Chr.
20. Dynastie (1180–1070)
1914
1998
7.–6. Jh. v. Chr.
1980
100 v. u. Z.–250 u. Z.
1600–1200 v. Chr.