Erweiterte Suche
Auf der Sargwanne ist der Scheitel mit einem Flügelskarabäus, der eine Sonnenscheibe vor sich hat, verziert. Auf den Seiten erscheinen Schriftkolumnen, wiederum mit dem Namen und der Filiation der Sargbesitzerin. In dem Sarg befand sich die Mumie Taditjainas (Inv. Nr. 150c) sowie wohl die Fayencekette Inv. Nr. 236.
ObjektgattungFunerärobjekt
Innensarg der Taditjaina
FachbereichÄgyptische Sammlung
Datierungspäte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v.Chr.)
BeschreibungMumienförmiger Innensarg des Sargensembles der Taditiajna. Der Innensarg ist wie der äußere Sarg bemalt und beschriftet. Den Kopf bekleidet eine Perücke, die mit einer Geierhaube und einem Blattkranz bedeckt ist. Auf dem Scheitel hockt die Göttin Nephthys, am Fußteil Isis als Schützerinnen der Toten. Unterhalb des Kranzes auf den Schultern befindet sich die geflügelte Göttin Nut. Die Dekoration des unteren Teils ahmt mit ihren Schriftbändern Mumien-binden nach. Hier sind waagerechte Szenen des Totengerichts wiedergegeben. Die Kolumnen darunter zeigen verschiedene Gottheiten mit Udjat-Augen als Abschluss. In den Inschriften werden Taditjaina und ihre Eltern genannt.Auf der Sargwanne ist der Scheitel mit einem Flügelskarabäus, der eine Sonnenscheibe vor sich hat, verziert. Auf den Seiten erscheinen Schriftkolumnen, wiederum mit dem Namen und der Filiation der Sargbesitzerin. In dem Sarg befand sich die Mumie Taditjainas (Inv. Nr. 150c) sowie wohl die Fayencekette Inv. Nr. 236.
MaßeL x B x H: 175 × 50 × 30 cm (1750 × 500 × 300 mm)
Materialstuckiertes Holz, farbig gefasst
Objektnr.KAO-Äs-150b
Weiteres1958/59
1958/59
3.-2. Jh. v. Chr. (Original);
1. Jh. v. Chr. (Kopie)
vor 1868
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
Mitte - 2. Hälfte 3. Jh. n.Chr.
2. Jh. v. Chr. (Original);
hadrianisch (Kopie)
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
um 190 v. Chr.
nach 27. Febr. 1607
Ende 1. Jh. n. Chr. / Anfang 2. Jh. n.Chr.
1958