Erweiterte Suche
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: Stillende Mutter (Isis ?)
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierungspätes 1. Jh. n. Chr.
BeschreibungAuf hoher, oben und unten profilierter Basis mit untergeschlagenen Beinen sitzendes, dickes weibliches Wesen, das in Art der Isis lactans einem winzigen Säugling die Brust gibt. Es ist wohl Bes, da der Umriß von dessen hoher Federkrone noch zu erahnen ist. Sie trägt das sog. Isisgewand, dessen Fransen an der linken Schulter zu sehen sind. Der Kopf der Göttin ist äußerst rund, die Züge wirken afrikanisch. Über Buckellocken sitzt ein massiver Kranz, der mit einer dünnen Tänie umwunden ist; breite Bindenenden fallen auf die Schultern hinab. Ein rechteckiger Aufsatz, der in Analogie zu anderen Terrakotten als Federkrone zu interpretieren ist, kommt oberhalb des Kranzes zum Vorschein.MaßeH 16,1 cm; B 9,0 cm; T 4,4 cm
Objektnr.KLA-Or-5197
WeiteresSlg. Schreiber, 1925
Ton
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
1. Jahrhundert n. Chr.
3. Jh. n. Chr.
späthellenistisch - frühe Kaiserzeit
1./2. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Ende 2. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n.Chr.
2. / 3. Jh. n. Chr.
2. Jh.v.Chr.
nach 28. Febr.1668
1. Jh. n. Chr.
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
7.–9. Jh. u. Z.
2. Jh. n.Chr.
2. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
250–450 u. Z.
2. Hälfte 1.Jh.v.Chr. - 1. Hälfte 1.Jh.n.Chr.
1970
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.