Erweiterte Suche
Anthropomorpher Stülpdeckel
Anthropomorpher Stülpdeckel
ObjektgattungKeramik

Anthropomorpher Stülpdeckel

BeschreibungDer zylinderförmige Stülpdeckel aus der Zeit von Troia II/III mit leicht konvexer Wandung und Gesichtsdarstellung zeigt im oberen Viertel Applikationen in Form von Ohren, Augenbrauen und Nase. Charakteristisch für die frühen Exemplare dieses Typs ist die geschwungene Linienführung der Augenbrauen; bei jüngeren Stücken ist diese in der Regel geradlinig. Auf der Oberseite befindet sich ein kurzer, leicht gebogener Griffzapfen, mit dem der Deckel vom sich darunter befindlichen Gefäß – zumeist handelt es sich hierbei um Urnen für Brandbestattungen – abgenommen werden konnte.
Der Deckel besteht aus quarzgemagertem nur mäßig geglättetem Ton, die Farbe changiert zwischen Rot- und Dunkelbraun.
Das Fundstück ist aus drei Scherben zusammengesetzt, denn original erhalten waren nur die Kalotte, also die halbkugelförmige Wölbung der Oberseite mit Zipfel, das linke Auge und das linke Ohr; der Rest wurde ergänzt.

Troia II–III
MaßeHöhe: 14,2 cm
Durchmesser (Boden): 12,4 cm
Objektnr.KLA-Or-755
Ausstellung
Weiteres
Schenkung Kgl. Mus. Berlin 1901
Ton
Troja