Erweiterte Suche
ObjektgattungTerrakotte
Räucheraltar
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierung3. Jh. n. Chr.
BeschreibungQuadratischer Altar auf sich verbreiternden Füßen und nach außen geneigten Hörnern oben, zwischen denen kleine Blattspitzen eingefügt sind. Eine mit Ritzlinien gegliederte Leiste markiert ein umlaufendes Bildfeld, in dem Relieffiguren angebracht sind: an 2 gegenüber liegenden Seiten jeweils die Büste eines Harpokrates, der den Zeigefinger der rechten Hand an den Mund legt und im linken Arm ein Füllhorn trägt. Auf dem Kopf mit schlampig eingetieften flachen Augen und einfacher Mundspalte sitzt eine von Lotosknospen flankierte Doppelkrone. Die beiden anderen Altarseiten sind mit Medusenhäuptern geschmückt, um die das Schlangenhaar wild züngelt. Der Altar ist oben offen, vermutlich diente er zum Verbrennen von Räucherwerk.MaßeH 7,5; B10,5; T 10,3
Objektnr.KLA-Or-3744
WeiteresTon
Slg. Sieglin, 1913
Alexandria
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
Raffael da Urbino
Fotoabzug um 1925; Original 1507
1930er
Ende 2./ Anfang 3. Jh. n. Chr.
Mitte 2. Jh. v. Chr.
3. Jh.v.Chr.
um 1000 v. Chr.
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
1. Hälfte - Mitte des 2. Jh. n. Chr.
nach 27. Febr. 1607
nach 25. Nov. 1665
1. Jh.v.Chr. - 1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
3. Jh. n. Chr. oder später