Erweiterte Suche
Tensa-Cholesteatom
Tensa-Cholesteatom
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungSchautafel

Tensa-Cholesteatom

Künstler*in deutsch, 1908 - 2002
Datierung1961
BeschreibungDas Tensa-Cholesteatom (Perlgeschwulst) entsteht durch einen Adhäsivprozess im Bereich der straff gespannten Anteile (Pars tensa) des Trommelfells. Geht dem Cholesteatom etwa ein Loch (Perforation) des Trommelfells voraus, spricht man von einem sekundären oder erworbenen Cholesteatom, das sich sowohl zentral als auch randständig ausbreiten kann (1+2). Ohne vorhergehende Perforation oder andere Erkrankungen des Trommelfells spricht man von einem primären oder auch genuinen Cholesteatom, das sich ebenfalls zentral oder randständig ausbreiten kann (3+4).
MaßeH x B: 180 × 150 cm
MaterialPapier/Leinwand/Holzstange/Mischtechnik
Objektnr.UKT-Hn-26
Ausstellung