Erweiterte Suche
ObjektgattungHaushalt
Wasserkrug "chómo" der Shipibo-Conibo
FachbereichEthnologische Sammlung
Datierungum 1980
BeschreibungDiese Keramik wurde bei den Shipibo-Conibo im Tiefland von Peru hergestellt. Der Wasserkrug "chómo" ist klein und dadurch tragbar und etwas dickwandiger. Oft ist er rot angestrichen und nur am Hals weiß glasiert und bemalt. Aufgrund seiner Porosität und des isolierenden Wassermantels, der sich in seiner Wandung bildet, hat dieses Tongefäß, das nur auf der Außenseite gefirnisst ist, sehr gute Kühlungseigenschaften.MaßeHöhe: 20,5 cm
Durchmesser: 25,5 cm
Durchmesser (Rand): 12 cm
Durchmesser: 25,5 cm
Durchmesser (Rand): 12 cm
MaterialTonerde, polychrom bemalt, teilweise gefirnisst
Objektnr.AOI-Es-E370
HerkunftPeru, Südamerika
1968
vor dem 1. Weltkrieg
um 1960
2200–1350 v. Chr.
ca. 1960
etwa 40 000 v. Chr.
1998–1999