Erweiterte Suche
ObjektgattungGipsabguss
Nike von Samothrake
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierungum 190 v. Chr.
BeschreibungDie griechische Siegesgöttin setzt mit noch ausgebreiteten Flügeln zur Landung an. Neben einem Flügel fehlen der Kopf und die Arme. Die Göttin scheint sich bei der Landung gegen Luftwiederstand stemmen zu müssen. Ihr rechtes Bein ist weit nach vorne gestellt und macht den Anschein, sich gegen etwas zu stemmen. Ihr linker Fuß ist zurückgesetzt. Die Nike trägt einen unter der Brust gegürteten Chiton, der nass wirkt und sich eng an ihren Körper schmiegt. Auf der rechten Schulter hat sich eine Gewandspange gelöst, weshalb der Stoff bis zum Brustansatz hinabgeglitten ist. Ein großes Manteltuch ist um die rechte Hüfte geschlungen. Der Gipsabguss stammt aus der Gipsformerei des Louvre und wurde für Tübingen Ende der 1930er Jahre erworben.MaßeHöhe: 245 cm
Objektnr.KLA-Gi-129
AufbewahrungsortParis
FundortGriechenland
Weiteres1. Hälfte 2. Jh. v. Chr.
5. Jh. v. Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
1. Jahrhundert n. Chr.
späthellenistisch - frühe Kaiserzeit
1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
1. Hälfte - Mitte des 2. Jh. n. Chr.
1. Jh. n. Chr.
um 1850
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
1998–1999
1958
1998–1999
1998–1999
5. / 4. Jh. v.Chr.
Mitte - 2. Hälfte 3. Jh. n.Chr.