Advanced Search
Bildnachweis: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
La destinée de la Reine [Das Schicksal der Königin]
Bildnachweis: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en

La destinée de la Reine [Das Schicksal der Königin]

Stecher*in französisch, 1639 - 1734
Inventor*in niederländisch, 1577 - 1640
Zeichner*in französisch, 1678 - 1726
Verleger*in französisch, 1662 - 1757
DescriptionStich nach einem Gemälde des 24 Werke umfassenden Medici-Zyklus von Rubens: Die Parzen spinnen das Schicksal der zukünftigen Königin Maria von Medici
DimensionsH x B (Blatt): 497 × 225 mm
H x B (Darstellung): 439 × 218 mm
MediumPapier: dubliert
Object numberKHI-Gs-0170
VerlagsortParis, Frankreich
Text Entries
Rubens pinxit
I.B. Nattier delin . Lud. De Chastillon sculp.
La destinée de la Reine
Les Parques filent la vie de la Reine sous l'heureuse constellation de / Jupiter. Ce Dieu est caressé par Junon, qui est la Déesse des accou- / chemens, et qui veut assister à la naissance de la Princesse pour la rendre digne / de tous les honneurs ou peut atteindre une mortelle .                    
A Paris chez G. Duchange Graveur du Roy, rüe S.t  Iacques au dessus de la rüe des Mathurins. Avec Privilege du Roy.
Bildnachweis: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
Primary Maker: Bernard Picart
1703
sog. Aphrodite Medici
3.-2. Jh. v. Chr. (Original); 1. Jh. v. Chr. (Kopie)
Epitaph für Christoph Skiel
Primary Maker: Georg Müller
nach 16. Juni 1622/1623
Venus von Medici
Primary Maker: Johann Ludwig von Hofer
nach 1851