Advanced Search
Darstellung der elliptischen Funktion
Darstellung der elliptischen Funktion
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
NameModell

Darstellung der elliptischen Funktion

Verleger*in Deutsch, 1844–1940, http://d-nb.info/gnd/1034830775
Datenach 1880
DescriptionDarstellung einer elliptischen Funktion [...] durch eine Fläche. Von den studd. math. Th.[eodor] Kuen und Chr.[istian] Wolff.

(Ludwig Brill, Catalog mathematischer Modelle, [1. Aufl. 1881] 3. Aufl. Darmstadt 1885, S. 11.)

Darstellung der elliptischen Funktion ϕ = am (u, k). Brill, Serie 5, Nr. 1. Preis 21.– M.

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 72–73.)
DimensionsH x B x T: 18,5 × 34,5 × 29,3 cm
MediumGips/Abguss, Ritzungen
Object numberMNF-Ma-A21
Die Brennfläche eines Strahlensystems
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Brennfläche eines Strahlensystems
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Brennfläche eines Strahlensystems
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Reliefperspektivische Darstellung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1882
Modell der Funktion 6w = e (1⁄6z)
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1886
Bahnkurven eines schweren Punktes auf der Kugel
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Die Rotationsfläche der Tractrix mit geodätischen und Haupttangenten-Curven
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1877
Carton-Modelle von Flächen zweiter Ordnung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1874
Diagonalfläche mit 27 reellen Geraden
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1881
Ellipsoid mit den beiden Schaaren von Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Ellipsoid mit den beiden Schaaren von Krümmungslinien
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
1878
Ellipsoid mit Krümmungslinien: Grosse Halbaxe 5 cm
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1878