Erweiterte Suche
überragt. Ein mit linearen Ritzlinien versehenes Schultermäntelchen hängt im Rücken von Eros herab, ein kleiner geschuppter Flügel ist ausgebreitet. Der ohne Hals und verschoben aufsitzende riesige Kopf wird von einem gerieften Kranz bekrönt.
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: Eros mit Fackel
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierungfrühes 4. Jh. n.Chr.
BeschreibungÜber schmaler Basis mit Lampenschnauze steht breitbeinig ein kleiner Eros mit unmäßig großem, seitlich verschobenem Kopf. Er umfaßt mit beiden Händen einen hohen, an seiner rechten Seite stehenden Fackelhalter, dessen Ende seinen Kopfüberragt. Ein mit linearen Ritzlinien versehenes Schultermäntelchen hängt im Rücken von Eros herab, ein kleiner geschuppter Flügel ist ausgebreitet. Der ohne Hals und verschoben aufsitzende riesige Kopf wird von einem gerieften Kranz bekrönt.
MaßeH 17,5 cm; B 9,0 cm; T 5,3 cm
Objektnr.KLA-Or-4967
WeiteresSlg. Schreiber, 1925
Ton
1. Jahrhundert n. Chr.
3. Jh. n.Chr.
1. Jh. v.Chr.
um 200 n.Chr.
1. Jahrhundert n. Chr.
3. Jh. n. Chr.
2. Jh. n. Chr.
Mitte 2. Jh. n.Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n.Chr.
Anfang 3. Jh. n.Chr.
1. Jh.v.Chr. - 1. Jh.n.Chr.
Spätes 3. Jh. n. Chr.
späthellenistisch
um 460 v. Chr.
2. Viertel 3. Jh.n.Chr.
2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
um 1850
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.