Erweiterte Suche
Figurine: Frau im Isismantel
Figurine: Frau im Isismantel
ObjektgattungTerrakotte

Figurine: Frau im Isismantel

Datierung2. / 3. Jh. n.Chr.
BeschreibungStatuette einer frontal ausgerichteten Frau in Isistracht ohne Basis. Ihre eng aneinander gepressten Beine bilden eine so schmale Standfläche, daß sie nicht von alleine stehen kann. Die seitlich herabhängenden Arme sind eng an den Körper gelegt. Sie trägt ein wadenlanges Untergewand, das unter dem kürzeren Mantel hervorschaut, der über der rechten Brust verknotet ist. Die Falten sind überwiegend nur eingeritzt. Ihr Gesicht ist rund und breit, lange, eingeritzt strähnige Haare führen von einem Mittelscheitel auf den Hinterkopf. Ein kalathosähnlicher Aufsatz, von dem nur noch eine mittlere Scheibe erkennbar ist, bekrönt den Kopf. Sog. Püppchen (Bayer-Niemeier), deren Haltung an den Typus der 'Nackten Göttin' erinnert.
MaßeH 12,5 cm; B 3,9 cm; T 3,5 cm
Objektnr.KLA-Or-4890
Weiteres
Ton
Slg. Schreiber, 1925
Figurine: Tänzerin
1. Viertel 3. Jh.n.Chr.
Figurine: Harpokrates
1. Hälfte 3. Jh.n.Chr.
Perspektomat P-40
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
Figurine: Isispriesterin
Ende 1. Jh. n. Chr. / Anfang 2. Jh. n.Chr.
Flasche: Psyche
3. Jh. n. Chr.
Figurine: Tamburinschlägerin
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
Figurine: Tänzerin.
Ende 2. Jh.n.Chr.
Henkelkorb: Masken
Ende 2./ Anfang 3. Jh. n. Chr.
Anorthoskop
Joseph Antoine Ferdinand Plateau
2007
Figurine: Hockende nackte Baubo
2. Hälfte 2. Jh.n.Chr.
Figurine: Göttin
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Figurine: Priestergruppe
2. / 3. Jh. n. Chr.
Figurine: füllige nackte Frau
2. Hälfte 3. / Anfang 4. Jh.n.Chr.