Erweiterte Suche
Der rechte Arm liegt an der Körperseite an, der linke, unter dem ein Tuch oder eine Tasche(?) hervorhängt, ist hochgenommen. Die Hand umfaßt die Beine einer kleinen Figur, die aufrecht auf der Schulter sitzt. Das Figürchen mit ausladendem Hinterkopf legt den rechten Arm um den Kopf des Trägers, um sich festzuhalten.
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: männliche Figur mit Gestalt auf linker Schulter
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierung4./frühes 3. Jh. v. Chr.
BeschreibungRundplastische, frontal ausgerichtete Figur mit nacktem, ein wenig aufgeblähtem Leib und einer Speckfalte unter der Brust, die mit einem tropfenförmigen Amulett geschmückt ist. Der ausladende Schädel ist kahl bis auf eine seitlich geschwungen abstehende Jugendlocke. Die Figur dürfte kaum jemals gestanden haben, denn die Unterschenkel sind leicht angewinkelt. Zwischen den Beinen hing ein jetzt überwiegend abgebrochener Riesenphallos.Der rechte Arm liegt an der Körperseite an, der linke, unter dem ein Tuch oder eine Tasche(?) hervorhängt, ist hochgenommen. Die Hand umfaßt die Beine einer kleinen Figur, die aufrecht auf der Schulter sitzt. Das Figürchen mit ausladendem Hinterkopf legt den rechten Arm um den Kopf des Trägers, um sich festzuhalten.
MaßeH 9,6; B 3,3; T 3,2
Objektnr.KLA-Or-2671
WeiteresTon
Slg. Sieglin, 1913
Alexandria
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
2. Hälfte 1. Jh.v.Chr.
5. / 4. Jh. v.Chr.
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.
Ende 2. Jh. n. Chr.
vermutlich 1998-2003
5. Jh. v. Chr.
3. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
um 200 n. Chr.
etwa 40 000 v. Chr.
1. Jh. v.Chr.
2. / 1. Jh. v. Chr.
um 1900
Hellenistisch
nach 28. Febr.1668
1984
3. Jh. n. Chr.