Erweiterte Suche
Die Töchter des Kekrop öffnen den Korb des Erichthonius (Erichthonius in seinem Korbe)
Die Töchter des Kekrop öffnen den Korb des Erichthonius (Erichthonius in seinem Korbe)
CCO 1.0 https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
ObjektgattungDruckgraphik

Die Töchter des Kekrop öffnen den Korb des Erichthonius (Erichthonius in seinem Korbe)

Stecher*in niederländisch, 1600 - 1644
Inventor*in niederländisch, 1577 - 1640
Verleger*in niederländisch, 1580 - 1657
Verleger*in niederländisch, 1630 - 1706
MaßeH x B (Blatt): 476 × 347 mm
MaterialPapier: Büttenpapier; dubliert
Objektnr.KHI-Gs-0923
Weiteres
P. Van Sompel Sculpsit
F. de Wit excud.
P. P. Rubens Pinxit
Ora Mÿron, humeros Lÿsippus, lumina finxit Praxiteles: Vocem fingere nemo potest.
P. Soutman excud Cum Privil
Kopf des Hermes des Polyklet
440-430 v. Chr. (Original)
Kopf des Hermes des Praxiteles
330-320 v. Chr. (Original); 1. Jh. v. Chr. (Kopie)
Büste des sog. Eubouleus des Praxiteles
2. H. 4. Jh. (Original); 2. Jh. n. Chr. (Kopie)
Kopf des Herakles im Typus des Herakles Farnese
Ende 4. Jh. v. Chr. (Original); 3. Jh. v. Chr. (Kopie)