Erweiterte Suche
Bildnachweis: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
Le Roy part pur la guerre d' Allemagne [Der König zieht in den Krieg nach Deutschland]
Bildnachweis: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en
ObjektgattungDruckgraphik

Le Roy part pur la guerre d' Allemagne [Der König zieht in den Krieg nach Deutschland]

Objekttitel
  • Medici-Zyklus nach Rubens
Stecher*in französisch, 1667 - 1756
Inventor*in niederländisch, 1577 - 1640
Zeichner*in französisch, 1678 - 1726
BeschreibungStich nach einem Gemälde des 24 Werke umfassenden Medici-Zyklus von Rubens: König Heinrich IV. zieht in den Krieg nach Deutschland und übergibt seiner Frau Maria von Medici die Regierung
MaßeH x B (Blatt): 503 × 350 mm
H x B (Darstellung): 445 × 336 mm
MaterialPapier: dubliert
Objektnr.KHI-Gs-0046
VerlagsortParis, Frankreich
Weiteres
Le Roy part pour la guerre d' Allemagne
Rubens pinxit.
J. B. Nattier delineavit. J. Audran sculpsit.
A Paris chez le Sr. Duchange Graveur du Roy rüe St. Jacques audessus de la rüe des Mathurins. Avec Privilege du Roy.
Le Roy Henri IV. avant d'aller en Allemagne pour secourir les Marquis de Brandebourg et de Neubourg, / et les mettre en possession de Cleves et de Juliers, donne à la Reine le gouvernement de son Royaume. Entre eux / deux est le Dauphin, qui depuis fut Louis XIII. Du côté du Roy sont les officiers de son armée sous les armes qui / attendent sa Majesté pour la suivre: et du côté de la Reine sont la Prudence et la Generosité.
 
sog. Aphrodite Medici
3.-2. Jh. v. Chr. (Original); 1. Jh. v. Chr. (Kopie)
Epitaph für Christoph Skiel
Georg Müller
nach 16. Juni 1622/1623
Venus von Medici
Johann Ludwig von Hofer
nach 1851