Erweiterte Suche
Obelisk für Karl Christoph Hofacker
Obelisk für Karl Christoph Hofacker
ObjektgattungSkulptur

Obelisk für Karl Christoph Hofacker

Datierung1793
BeschreibungDas Denkmal für den Tübinger Rechtswissenschaftler Karl Christoph Hofacker (1749-1793) wurde der Universität von dessen Studenten gespendet. Es war bis mindestens 1912 in der Tübinger Stiftskirche aufgestellt, bis es 1961 in die Neue Aula kam. Bei dem Denkmal handelt es sich um einen sich verjüngenden Pfeiler aus bräunlichem Marmor, auf allen vier Seiten mit Inschriften versehen. Er steht auf einem kubischen Sockel aus schwarzem Marmor, verziert an der Vorderseite mit Reliefs von zwei henkellosen Lekythen, an der rechten und linken Seite mit Reliefs von je einer zweihenkligen Lekythos. Der Pfeiler wird von einer schwarzen Urne bekrönt.
Spende von Schülern/Studenten Hofackers unter der Leitung von [August Friedrich?] Hauff aus Stuttgart

Standort: Geschwister-Scholl-Platz, Neue Aula, EG, Pfeilerhalle, nördliches Schiff
MaßeGesamthöhe: 349,5 cm (3495 mm)
H x B x T (Kubus): 72,5 × 75 × 75 cm
MaterialObelisk/Pfeiler: drei verschiedene Marmorsorten (beige-bräunlich)
Kubus: schwarzer Marmor
Objektnr.MUT-Sg-17
Ausstellung