Erweiterte Suche
ObjektgattungSkulptur
Gefäß mit Menschenkopf "ráka chómo" der Shipibo-Conibo
FachbereichEthnologische Sammlung
Datierungum 1980
BeschreibungDiese Keramik wurde bei den Shipibo-Conibo im Tiefland von Peru hergestellt. Der ráka (liegende) chómo ist ein Flüssigkeitsbehälter mit azentrisch plaziertem Hals. Durch seine horizontale Bauchdecke ist die Herstellung besonders anspruchsvoll. Der ráka-chomo kann mehrere Mündungen besitzen, die auch als Menschen- oder Tierköpfe geformt sein können.MaßeH x B: 25 × 42 cm
Durchmesser: 37 cm
Durchmesser (Rand): 9,5 cm
Durchmesser: 37 cm
Durchmesser (Rand): 9,5 cm
MaterialTonerde, polychrom bemalt, gefirnisst
Objektnr.AOI-Es-E371
HerkunftPucallpa, Peru, Südamerika
spätes 2./1. Jh. v. Chr.
Mitte 2. Jh. v. Chr.
Ende 1. / 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
vermutlich 1998-2003
1998
Spätes 3. Jh. n. Chr.
4. Jh. n. Chr.