Erweiterte Suche
"Was sagt meine Schädelform über mich aus?
ANTHROPOMETRISCHE ZIRKEL
Man kennt Körpervermessungen vor allem aus der Mode: 90-60-90 war das ideale Maß für Frauen des späten 20. Jahrhunderts. Mit einem anthropometrischen Zirkel vermisst man keine Hüften oder Brüste, sondern Schädel. Der Kriminalist Alphonse Bertillon entwickelte 1879/80 das erste System zur Personenidentifizierung. Neben optischen Merkmalen befand Bertillon den Knochenbau von Individuen ausschlaggebend zur Identifizierung."
Jana Freiberger
ObjektgattungZirkel
Anthropometrischer Zirkel
FachbereichPsychologische Sammlung
Hersteller*in
E. Zimmermann
Datierung1958
BeschreibungZirkel nach Bertillon für Kopfmessung (Kopftastzirkel). "Was sagt meine Schädelform über mich aus?
ANTHROPOMETRISCHE ZIRKEL
Man kennt Körpervermessungen vor allem aus der Mode: 90-60-90 war das ideale Maß für Frauen des späten 20. Jahrhunderts. Mit einem anthropometrischen Zirkel vermisst man keine Hüften oder Brüste, sondern Schädel. Der Kriminalist Alphonse Bertillon entwickelte 1879/80 das erste System zur Personenidentifizierung. Neben optischen Merkmalen befand Bertillon den Knochenbau von Individuen ausschlaggebend zur Identifizierung."
Jana Freiberger
Objektnr.PSY-Is-31
Ausstellung
nach 1686
um 1950
späte 5. Dynastie (2504–2347 v. Chr.)
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
nach 27. Febr. 1607
Nach 1913
Ulm
vermutlich Nr. 1.[1983] - 4.[1984]
1549–1550
1950er/ 1960er