Erweiterte Suche
Der vordere Teil des Instrumentes ist zweimal abgeknickt und der Zangenkopf ist an beiden Teilen von außen geriffelt und lässt sich nicht komplett schließen.
Auf dem Instrument befindet sich eine Prägung von H. Strebel aus Thüringen, die eventuell auf den Hersteller und den Herkunftsort hinweisen könnte.
ObjektgattungZangenähnliches Instrument
Zangenähnliches Instrument
FachbereichFundus Wissenschaftsgeschichte am MUT
BeschreibungBei diesem Objekt handelt es sich um ein zangenähnliches chirurgisches Instrument. Die zwei Griffe sind mit einem verstellbaren Metallteil verbunden, das den Abstand zwischen den Zangenteilen reguliert. Die beiden Zangenteile sind nicht quer übereinander sondern nebeneinander angeordnet und mit einer Stellschraube verbunden. Der vordere Teil des Instrumentes ist zweimal abgeknickt und der Zangenkopf ist an beiden Teilen von außen geriffelt und lässt sich nicht komplett schließen.
Auf dem Instrument befindet sich eine Prägung von H. Strebel aus Thüringen, die eventuell auf den Hersteller und den Herkunftsort hinweisen könnte.
MaßeHöhe: 19,3 cm (193 mm)
Höhe: 3,5 cm (35 mm)
Höhe: 3,5 cm (35 mm)
MaterialMetall
Objektnr.MUT-Wg-1127
um 1950
1958/59
1958/59
Ende 1. Jh. n. Chr. / Anfang 2. Jh. n.Chr.
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
1970
1. Hälfte 2. Jh.n.Chr.
um 1000 v. Chr.
um 1900
ca. 1900
vermutlich 1998-2003
2. Hälfte 18. Jh.